Neuer Chor für alle Freunde der klassischen Kirchenmusik
Infoveranstaltung zu Photovoltaik-Balkonmodulen
Dienstag, 8. Juni 2021 17:00
Ort: findet als Online-Veranstaltung über Zoom statt
Stromerzeugung mit Sonnenenergie statt mit Kohle, Gas oder Öl ist inzwischen ein anerkannter Weg, dessen Möglichkeiten aber erst zu einem kleinen Teil genutzt werden. Jeder Beitrag ist willkommen, um damit zur Eindämmung der immer schneller voranschreitenden Klimaveränderung beizutragen. Viele in Städten bereits anderweitig genutzte Flächen können ohne negative Nebenwirkungen und mit geringem Aufwand Solarstrom produzieren.
Selbst in Etagenwohnungen von Mehrfamilienhäusern kann man bei der Energiewende aktiv mitmachen, indem man
„steckerfertige PV-Anlagen“ (Balkonmodule) aufstellt, die bis zur Grenze von 600W genehmigungsfrei installiert werden dürfen – nur ein kleiner Beitrag, aber ein Zeichen, mit dem die Energie-wende aktiv unterstützt werden kann, das darüber hinaus auch noch die eigene Stromrechnung senken kann.
Am Unteren Eselsberg gab es im letzten Jahr ein Pilotprojekt, in dem engagierte Bürger zusammen mit Ulmer Wohnungsbaugesellschaften und der SWU die Installation von Pilotanlagen vorangetrieben haben.
Kai Weinmüller vom Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) wird über die bisherigenErfahrungen berichten, und wir möchten dann darüber informieren, was bei der Beschaffung und Einrichtung von Balkonmodulen
zu beachten ist, damit diese technisch und finanziell erfolgreich sind.
Für die Teilnahme bitte eine E-Mail an Nina Leinmüller senden, dann erhalten Se den Zugangslink.
Aktuelles
NachrichtenSchon ist es Tradition geworden, dass wir uns im Frühjahr treffen, um Böfingen sauberer und damit schöner zu machen.
Bericht des Arbeitskreises Bau/Verkehr/Umwelt in der RPG März 2018
Bericht über zwei Sitzungen im Januar und März: 1. Der Brief an die Stadt wegen Sauberkeit, unzureichender Beleuchtung und Absenkung von Randsteinen wurde inzwischen beantwortet....
Ausstellung zum Flüchtlingsdialog
Eröffnung in der RPG-Sitzung am 13.03.2018
Baubeginn im Mai